Zeugenaufruf nach drei Tankstellenüberfällen im Raum Schengen/Remerschen

In den Monaten Oktober und November 2021, sowie Januar 2022, kam es in Luxemburg im Raum Schengen/Remerschen zu drei Raubüberfällen auf Tankstellen bei denen der Haupttäter das Personal unter Vorzeigen einer Faustfeuerwaffe dazu aufforderte, ihm die Tageseinnahmen auszuhändigen.

Die Raubüberfälle ereigneten sich jeweils in den Abendstunden des 21.10.2021, 03.11.2021 sowie des 11.01.2022. 

Der Haupttäter war stets identisch bekleidet und kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich, zirka 1.90 groß, von normaler Statur,
  • der deutschen Sprache mächtig,
  • bekleidet mit einem Motorradhelm von schwarz-silberner Farbe der Marke LEVIOR, einer blauschwarzen Jacke der Marke ERIMA, einer rosaroten Sonnenbrille und einer schwarzen Cargo-Hose,
  • bewaffnet mit einer schwarzen Pistole vom Typ WALTHER P99.

Anlässlich des Raubüberfalls von Oktober 2021 war ein zweiter Täter mit am Werk. Anbei zwei Aufnahmen der Überwachungskamera:

Letzterer kann wie folgt beschrieben werden:

  • zirka 1.80 groß, von schlanker Statur,
  • trug eine braun-schwarze Gesichtsbedeckung,
  • bekleidet mit einer dunklen Kapuzenjacke, schwarzer Cargo-Hose sowie Arbeitshandschuhen der Marke Engelbert Strauss,
  • bewaffnet mit einer schwarz-silbernen Faustfeuerwaffe.

Die Polizei bittet diesbezüglich um die Mithilfe der Bevölkerung. Personen, welche Hinweise zur Identität der Verdächtigen liefern können, beziehungsweise Informationen zu den Überfällen auf die Tankstellen im Raum Schengen/Remerschen haben, sind gebeten sich beim Service de Police Judiciaire (Abteilung RGB) unter der Telefonnummer 244-601110 (reguläre Bürozeiten) oder unter der E-Mail-Adresse spj.rgb@police.etat.lu zu melden.

Zum letzten Mal aktualisiert am