Contrôles d’imprégnation alcoolique à Vianden, Stolzembourg et Diekirch

Le jeudi, 22 mai 2025, de 18h00 à 22h30, la Police a procédé à plusieurs contrôles d'imprégnation alcoolique sur réquisition du Procureur d'Etat, tel que prévu par l’article 12, paragraphe 3, alinéa 8, de la loi modifiée du 14 février 1955, concernant la réglementation de la circulation sur toutes les voies publiques :

  • à Vianden, N10 ;
  • Stolzembourg, N10 ;
  • Diekirch, N7.

566 automobilistes ont été soumis à l’examen sommaire de l’haleine, même en absence de tout indice grave.

Dans 4 cas, l’examen s’est relevé positif et 2 avertissements taxés respectivement 2 procès-verbaux ont été dressés.

Un permis de conduire a été retiré sur place.

Lors du contrôle, 5 autres infractions au Code de la route ont été constatés.

Weitere Alkoholfahrten

Am Abend des 22.05.2025 wurde ein Fahrzeug gemeldet, das in Schlangenlinien über die A1 fuhr. Eine Polizeistreife konnte das Fahrzeug lokalisieren und leitete es auf die Aire de Wasserbillig. Bei der Kontrolle des Fahrers nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch wahr. Da er den Alkoholtest verweigerte wurde der Führerschein eingezogen.

Am späten Abend des 22.05.2025 wurde ein Fahrzeug gemeldet, das in Schlangenlinien von Bous in Richtung Remich fuhr. Das Fahrzeug konnte in der Route de l’Europe von einer Polizeistreife angehalten werden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrerin fest. Der Alkoholtest bei dieser verlief positiv und ein provisorisches Fahrverbot ausgestellt.

In der Nacht zum 23.05.2025 wurde eine Polizeistreife in Sanem auf ein Fahrzeug in einem Kreisverkehr aufmerksam, dessen Fahrer den Eindruck machte, als würde er hinter dem Steuer schlafen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum fest. Der Alkoholtest verlief positiv weshalb ein provisorisches Fahrverbot ausgestellt wurde.

Am frühen Morgen des 23.05.2025 wurde ein Motorradfahrer gemeldet, der auf der A3 verunfallte. Der Alkoholtest verlief positiv und der Führerschein wurde eingezogen. Er wurde zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht.

Am frühen Morgen des 23.05.2025 wurde ein Fahrzeug gemeldet, das sehr langsam auf der A7 fuhr. Eine Polizeistreife konnte das gemeldete Fahrzeug ermitteln und den Fahrer antreffen. Bei der Kontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch bei diesem feststellen. Da er den Alkoholtest verweigerte, wurde ein provisorisches Fahrverbot ausgestellt.

Dernière mise à jour