Zivilkarrieren: Möglichkeiten auf allen Ebenen

Neben den beamteten Personen im Polizeidienst beschäftigt die Polizei auch zahlreiche Zivilpersonen, die in sehr verschiedenen und vielfältigen Bereichen arbeiten.

Aktuell zählen wir rund 570 Kollegen, die zu den Zivilbeschäftigten in unseren Reihen gehören. Diese leisten unterstützende Aufgaben und, in einem gewissen Umfang, Polizeiaufgaben, die sehr spezifische Kompetenzen voraussetzen.

Auf diese Weise gibt es beispielsweise zivile Ermittler, Biologen beim forensischen Dienst, Informatiker, Bürofachkräfte, Sachbearbeiter in der Verwaltung, Verwaltungspersonal, Mechaniker und Arbeiter oder Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler oder Juristen.

Auswahlverfahren

Der Zugang zu den verschiedenen Zivilkarrieren unterscheidet sich in Abhängigkeit von den verlangten schulischen Qualifikationen und dem betroffenen Spezialbereich (Master, Bachelor, Sekundarunterricht, Techniker, Beruflicher Eignungsnachweis (Diplôme d'aptitude professionnelle - DAP usw.).

Die freien Stellen und Bedingungen werden regelmäßig auf Einstellung > Stellenanzeigen sowie auf dem Portal GovJobs veröffentlicht. Das Auswahlverfahren des Zivilpersonals der Polizei läuft genauso ab, wie für alle anderen zivilen Stellen beim Staat (Aufnahmebedingungen und Auswahlverfahren zur Aufnahme in den Staatsdienst). Die Bewerbungen erfolgen über die Plattform My Guichet und werden durch das Zentrum für Personalverwaltung und Organisation des Staates (Centre de gestion du personnel et de l'organisation de l'Etat - CGPO) zentral verwaltet.

Karrieren

Die Polizei stellt Zivilpersonen in allen Rechtsstellungen und Besoldungsgruppen des Staates ein. Hier finden Sie einen Gesamtüberblick der verschiedenen Besoldungsgruppen mit Berufsbeispielen:

Besoldungsgruppe A1:
  • Master oder gleichwertig
  • z. B.: Ingenieur, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler, Jurist, Psychologe, Kommunikationsfachmann usw.
Besoldungsgruppe A2:
  • Bachelor oder gleichwertig
  • Informatiker, Projektverwalter, Grafiker usw.
Besoldungsgruppe B1:
  • Abschlusszeugnis des Sekundarunterrichts oder gleichwertig
  • Verwaltungsmitarbeiter, Sekretariat, Techniker usw.
Besoldungsgruppe C1:
  • 5 Jahre Sekundarunterricht, oder DAP, oder gleichwertig
  • Verwaltungsmitarbeiter, Empfang, Calltaker, Mechaniker, Elektriker usw.
Besoldungsgruppe D1:
  • 3 Jahre Sekundarunterricht oder gleichwertig
  • Mechatroniker, Karosseriebauer, Schreiner usw.

Die Zivil-Einstellung kann als Beamter, Staatsangestellter oder Angestellter erfolgen. Die Aufnahmebedingungen innerhalb einer Besoldungsgruppe können in Abhängigkeit zu der Karriere variieren.

Zum letzten Mal aktualisiert am