Pressebericht der Polizei vom Wochenende (14.06.2025 - 15.06.2025)

14.06.:

Verkehrskontrollen

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft führte die Polizei gestern Abend zwischen 22.00 und 03.00 Uhr systematische Alkoholkontrollen in Weiswampach (N7), Hoscheid-Dickt (N7) und Ettelbruck (Kreuzung Rue Prince Henri / Rue du Canal) durch (article 12, paragraphe 3, alinéa 8, de la loi modifiée du 14 février 1955, concernant la réglementation de la circulation sur toutes les voies publiques).

351 Fahrer mussten sich dem obligatorischen Atemlufttest unterziehen. In 9 Fällen war das Resultat positiv, so dass 5 Anzeigen erstellt und 4 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgestellt wurden. 2 Führerscheine wurden an Ort und Stelle eingezogen.

Zwischen 15.00 und 16.00 Uhr führte die Polizei gestern eine Kontrolle auf der N28 zwischen Oetrange und Bous durch. 7 Verkehrsteilnehmer wurden gebührenpflichtig verwarnt. Ein Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 169 km/h anstatt der dort erlaubten 90 km/h gemessen. Der Führerschein wurde eingezogen und ein provisorisches Fahrverbot wurde ausgesprochen.

Zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr führte die Polizei eine Verkehrskontrolle auf der N1 zwischen Weckergronn und Potaschberg durch. 17 Verkehrsteilnehmer wurden gebührenpflichtig verwarnt (145 Euro & jeweils 2 Punkte) wegen Missachtung eines Stop-Schildes. Des Weiteren steuerte ein Verkehrsteilnehmer sein Fahrzeug von Weckergronn in Richtung Potaschberg mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h anstatt der dort erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle eingezogen und ein provisorisches Fahrverbot wurde ausgesprochen.

Ein weiterer Führerschein wurde gestern am frühen Abend in Belval auf Grund von Alkohol am Steuer eingezogen. Der Fahrer fiel einer Polizeistreife unter anderem dadurch auf, dass er eine rote Ampel missachtete.

Arrest

Gegen 04.00 Uhr wurde eine randalierende Person an der Place de la Constitution in Luxemburg gemeldet. Die Person wurde später am Hamilius angetroffen. Der Mann verhielt sich äußerst aufbrausend und war stark alkoholisiert. Nach ärztlicher Untersuchung wurde er vorläufig im Arrest untergebracht.

Gegen 01.00 Uhr wurde der Polizei eine Person gemeldet, welche sich unerlaubt Zutritt zu einer privaten Feier in Luxemburg/Kirchberg verschaffte und dabei mehrere Gegenstände entwendete. Der Mann konnte bis zum Eintreffen der Polizei vor Ort festgehalten werden. Gegenüber den Polizeibeamten verhielt er sich äußerst aggressiv, beleidigte diese und versuchte sie anzuspucken. Er wurde vorläufig im Arrest untergebracht. Die Diebstähle wurden zu Protokoll genommen.

Im Arrest untergebracht wurde ebenfalls eine Person, welche gestern Nachmittag vor einem Lokal in Luxemburg/Howald randalierte.

Streitigkeiten

Kurz nach 02.00 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei in der Grand-Rue in Ettelbruck gemeldet, wobei einer der Beteiligten auch Pfefferspray eingesetzt haben soll. Die Polizei konnte mehrere Personen antreffen, jedoch verzichteten sie allesamt auf Klageführung.

Kurz nach 01.00 Uhr wurde eine Schlägerei zwischen mehreren Personen bei einem Lokal in Hamm gemeldet. Nach Eintreffen der Polizei ließ sich eine Person nicht beruhigen, wurde zunehmend aufbrausender und randalierte, so dass entschieden wurde den Mann nach ärztlicher Untersuchung im Arrest unterzubringen.

Insgesamt wurden der Polizei zwischen 22.00 und 07.00 Uhr etwa ein Dutzend weitere Streitigkeiten gemeldet, welche allesamt vor Ort geklärt werden konnten.

Ruhestörung – Nachtlärm

In der vergangenen Nacht wurden der Polizei des Weiteren über 40 Ruhestörungen gemeldet. Vor Ort konnten die Beamten die Situation entweder beheben, oder aber keine Lärmbelästigung mehr feststellen.

Häusliche Gewalt – Verweisung

Gestern Mittag wurde der Polizei ein Fall von häuslicher Gewalt in Kaerjeng gemeldet. Vor Ort konnte eine verletzte Frau angetroffen werden, sowie der mutmaßliche Täter. Im Rahmen der Prozedur zur häuslichen Gewalt wurde der Mann zur Dienststelle gefahren. Die Frau kam zwecks Kontrolle ins Krankenhaus. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann des Hauses verwiesen.

Einbrüche

In den vergangenen Stunden wurden der Polizei mehrere Einbrüche gemeldet. Zwischen 11.00 und 12.30 Uhr wurde in eine Wohnung in der Rue de Trèves in Luxemburg/Cents eingebrochen. Zwischen 13.45 und 14.30 stiegen ein oder mehrere Einbrecher vermutlich über ein Fenster in eine Wohnung gelegen in der Rue Mohrfels in Luxemburg/Pfaffenthal ein. Zwischen 19.30 und 20.50 Uhr wurde eine Wohnungstür im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses am Boulevard Grande-Duchesse Charlotte in Luxemburg/Belair aufgebrochen. Ein weiterer Einbruch wurde in Diekirch (Rue du Walebroch) gemeldet. In sämtlichen Fällen wurden Ermittlungen eingeleitet.

15.06.:

Alkohol am Steuer

Kurz nach 01.00 Uhr wurde der Polizei letzte Nacht ein vermutlich betrunkener Fahrer bei Koerich gemeldet. Das Fahrzeug konnte bei Simmern gesichtet und gestoppt werden. Der Fahrer gestand sofort Alkohol konsumiert zu haben. Als dem Mann jedoch mitgeteilt wurde, dass er wegen weiteren Amtshandlungen zur Dienststelle gebracht wird, widersetzte er sich immer wieder den Aufforderungen der Beamten und versuchte diese auch zu schlagen. Der Führerschein wurde nach positivem Alkoholtest eingezogen sowie Anzeige erstellt.

Am frühen Samstagmorgen verlor eine Fahrerin auf dem CR348 zwischen Burden und Bourscheid in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet in den Sommerweg und stieß gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften aus dem Fahrzeug geborgen werden. Der Alkoholtest bei der Fahrerin verlief positiv. Ein provisorisches Fahrverbot wurde zugestellt.

Festnahme nach Ladendiebstahl

Gegen 02.40 Uhr verschaffte sich heute Nacht ein Mann über ein Fenster Zugang zu einem Geschäft in Gasperich und entwendete Bargeld. Der mutmaßliche Täter konnte kurz darauf von der Polizei in der Rue d’Alsace angetroffen werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann festgenommen.

Rebellion

Kurz nach 06.00 Uhr traf eine Polizeistreife heute Morgen im Bahnhofsviertel in Luxemburg auf einen Pkw, welcher teils auf einem Fußgängerüberweg stand und ansonsten aber keinerlei Anzeichen machte weiterzufahren, trotz mehrerer Grünphasen. Die Beamten beschlossen demnach das Fahrzeug zu kontrollieren. Einer der drei Insassen, welcher auf der Rückbank saß, schrie die Beamten sofort an und beschimpfte sie. Als die Beamten diese Person aufforderten das Fahrzeug zu verlassen, weigerte sie sich. Daraufhin versuchten die Beamten die Person aus dem Wagen zu entfernen, woraufhin der Mann mit Fußtritten reagierte. Der Fahrer des Fahrzeugs startete seinerseits plötzlich den Motor und fuhr davon. Das flüchtige Fahrzeug konnte kurz darauf von anderen Streifen gestoppt und die Insassen gestellt werden. Der auf der Rückbank sitzende Mann widersetzte sich weiterhin heftig den Amtshandlungen. Schlussendlich konnten die drei Personen zur Dienststelle gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft wurde in Kenntnis gesetzt. Anzeigen unter anderem wegen Missachtung polizeilicher Anordnungen, Ordnungswidrigkeit, Rebellion, Körperverletzung und Beleidigung wurden erstellt. Die drei Personen erhielten nach Abschluss der Amtshandlungen eine Vorladung zwecks Verhör zu einem späteren Zeitpunkt, da sie aufgrund ihres Alkoholkonsums nicht vernommen werden konnten.

Dernière mise à jour