Der Polizei wurden aktuell erneut Fälle gemeldet, bei dem sich die Betrüger als falsche Polizeibeamte oder Bankmitarbeiter ausgegeben hatten.
Dabei bedienen sich die Täter einer gängigen Betrugsmasche, bei dem das Opfer zuvor seitens eines vermeintlichen Mitarbeiters einer Bank kontaktiert wird und diesem erklärt wird, dass verdächtige Geldtransaktionen auf dem Konto des Opfers festgestellt wurden, bzw. dass es Probleme mit deren Konto gebe. Deshalb müssten nun Bank- oder Polizeimitarbeiter die Karten abholen und die Zugangsdaten überprüfen.
Wir erinnern in diesem Zusammenhang daran, dass jeder Polizeibeamte in Luxemburg fließend luxemburgisch sprechen und sich ausweisen kann. Wählen Sie im Zweifelsfall die Notrufnummer 113.
Des Weiteren möchten wir daran erinnern, dass solche Aufforderungen nicht dem Vorgehen von seriösen Verwaltungen, Gesellschaften oder Banken entsprechen. Diese werden sie niemals auffordern, fremden Personen ihre Karten oder Zugangsdaten auszuhändigen oder persönliche Daten per Telefon zu übermitteln. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob es sich um einen Betrugsversuch handelt, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und kontaktieren Sie die betreffende Gesellschaft oder Bank.
Wir möchten in dieser Hinsicht ebenfalls darum bitten, besonders ältere Bürger in Ihrem Umfeld hinsichtlich dieser Betrugsmasche zu informieren und aufzuklären.
Anbei finden Sie ebenfalls Darstellungen eines Polizeiausweises sowie Uniformen an denen Sie richtige Polizeibeamte erkennen können.