Grenzüberschreitende Verkehrs- und Drogenkontrolle

Im Rahmen der internationalen Kooperation fand am 14.10.2025 von 15.00 bis 20.00 Uhr eine grenzüberschreitende Kontrolle mit Fokus auf Drogenbekämpfung und Verkehrssicherheit in Höhe des Kreisverkehrs Wemperhardt und auf der N62 (BE) statt.

An den Kontrollen waren Beamte der luxemburgischen Polizei (darunter Beamte verschiedener Kommissariate, der Verkehrspolizei, der Kriminalpolizei und der Hundestaffel), sowie Kollegen der belgischen Verkehrspolizei und Kriminalpolizei und jeweils Beamte der belgischen und deutschen Zollverwaltung beteiligt.

Bei der Kontrolle auf luxemburgischem Gebiet wurden zwei Fahrer gebührenpflichtig verwarnt, da sie ihr Mobiltelefon während der Fahrt benutzt hatten. Zwei weitere Fahrer konnten keine gültige technische Kontrolle vorzeigen und ein Fahrer konnte keine gültige Steuervignette vorweisen.

Des Weiteren hatten zwei Fahrer keinen Führerschein dabei, ein Fahrer keine Sicherheitsweste und zwei Fahrer wurden aufgrund von Rissen in der Frontscheibe ihres Fahrzeugs verwarnt.

Zwei Fahrzeuge mussten zudem immobilisiert werden, da sie nicht versichert waren.

Auf belgischer Seite (N62) wurden ein Fahrer aufgrund von Mängeln an den Reifen sowie vier Fahrer aufgrund technischer Mängel oder Probleme mit den Fahrzeugdokumenten gebührenpflichtig verwarnt.

In zwei Fällen wurde Protokoll wegen Drogenbesitzes ausgestellt.

Bei der Kontrolle auf belgischem Gebiet wurde zudem ein Fahrzeug gestoppt, das über falsche Kennzeichen verfügte und weder zugelassen, noch über eine technische Kontrolle oder Versicherung verfügte. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt und es wurden weitere Ermittlungen eingeleitet.

Dernière mise à jour