Sicherheitshinweise bei Nebel

Bei Nebel ist die Sicht eingeschränkt. Oft können Sie sich nicht mehr mithilfe der üblichen Orientierungspunkte (Bäume, Markierungen...) orientieren. Gleichzeitig verlieren Sie das Gefühl für die Geschwindigkeit: Sie fahren möglicherweise schneller als Sie denken, sehen ein Hindernis zu spät (langsames Fahrzeug, liegengebliebenes Fahrzeug...) oder werden von einem anderen Verkehrsteilnehmer nicht rechtzeitig gesehen.

Daher ist es wichtig, die Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse anzupassen.

Verwendung von Nebelscheinwerfern

Wenn die Sichtweite nach vorne aufgrund von Nebel weniger als 100 Meter beträgt, sollten die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.

Dasselbe gilt für die Nebelschlussleuchten, die eingeschaltet werden sollten, sobald die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt, um die Aufmerksamkeit auf ein Auto zu lenken.

Automatisches Einschalten der Scheinwerfer

Viele Verkehrsteilnehmer verwenden ein System, bei dem das Licht automatisch eingeschaltet wird. Dies kann jedoch je nach Wetterbedingungen zu Sicherheitsproblemen führen.

So müssen die Lichter bei Nebel manuell eingeschaltet werden. Die meisten automatischen Einschaltsysteme bieten in diesem Fall noch keine automatische Aktivierung an.

Auch in der Morgendämmerung, bei Regen oder Schnee (tagsüber) wird die Beleuchtung nicht unbedingt vom automatischen System aktiviert, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Zum letzten Mal aktualisiert am