Das Projekt „Selbstbehauptung“ ist ein Kooperationsmodell, das öffentliche und private Partner zusammenbringt. Der Präventionsdienst der Region „Capitale“ schult daher in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern Bürger, die sich für dieses Thema interessieren.
Das Ziel des Projekts ist es:
- Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen;
- gefährliche Situationen zu erkennen, richtig einzuschätzen und erfolgreich zu bewältigen;
- das Selbstvertrauen zu stärken;
- das objektive und subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken und damit die Lebensqualität zu verbessern.
Die nächste Schulung umfasst 14 Abendkurse, die ab Februar 2026 in luxemburgischer Sprache und ab Mitte September 2026 in französischer Sprache angeboten werden.
Das detaillierte Programm sowie die genauen Schulungstermine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Alle Kurse werden in der Regionaldirektion „Capitale ” (1, rue Marie et Pierre Curie) in Luxemburg-Stadt (Verlorenkost) stattfinden.
Maximal 26 Personen können an den Kursen zur Selbstbehauptung teilnehmen.
Einschreibungen oder Fragen zum Projekt können per E-Mail (sbkfm@police.etat.lu) oder telefonisch unter (+352) 244 40 4303 übermittelt werden.
