Alkoholkontrollen

In der vergangenen Nacht hat die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Alkoholkontrollen in Niederfeulen (Route de Bastogne, N15) und Gilsdorf (Rue du Pont) zwischen 23.15 und 03.30 Uhr durchgeführt (Article 12 de la loi modifiée du 14 février 1955 concernant la réglementation de la circulation sur toutes les voies publiques).

Insgesamt wurden dabei 398 Fahrer kontrolliert, auch wenn es keine keinerlei Hinweise auf Alkoholkonsum gab. In 2 Fällen war das Resultat des Atemlufttests positiv, so dass beide Male der Führerschein an Ort und Stelle eingezogen werden musste.

Weitere Führerscheinentzüge aufgrund von Alkohol am Steuer

Kurz nach Mitternacht wurde die Polizei in Niederkorn auf ein Fahrzeug aufmerksam, welches dort mit überhöhter Geschwindigkeit gesteuert wurde. Der Fahrer wurde kontrolliert und sein Führerschein infolge des positiven Alkoholtests eingezogen.

Kurz darauf wurde der Polizei in Niederkorn ein möglicherweise betrunkener Fahrer gemeldet. Als die Polizei eintraf, versuchte der Fahrer gerade seinen Pkw zu parken. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer in der Tat unter Alkoholeinfluss stand. Sein Führerschein wurde eingezogen.

In Schifflange stießen Polizeibeamte gegen 01.00 Uhr auf ein Fahrzeug, welches ihnen durch seine Fahrweise auffiel. Die Beamten kontrollierten daraufhin den Fahrer, welcher unter Alkoholeinfluss gefahren ist. Demnach wurde sein Führerschein eingezogen.

Gegen 01.30 Uhr kontrollierte die Polizei ein Fahrzeug in Niederkorn, welches zuvor, laut Meldungen, immer wieder in den Gegenverkehr fuhr. Der Alkoholtest beim Fahrer verlief positiv, so dass dessen Führerschein eingezogen wurde.

Gegen 02.30 Uhr wurde eine Streife der Polizei im Bahnhofsviertel in Luxemburg auf ein Pkw aufmerksam, welches dort mit überhöhter Geschwindigkeit gesteuert wurde. Trotz Verfolgung mittels Blaulicht und Sirene machte der Fahrer keine Anstalten stehenzubleiben. Erst am Kreisverkehr Gluck konnte das Fahrzeug gestoppt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein vorzeigen konnte und die technische Kontrollbescheinigung des Fahrzeugs abgelaufen war. Da der Fahrer zudem Anzeichen von Alkoholkonsum aufwies, sollte ein Atemlufttest durchgeführt werden. Diesen verweigerte der Fahrer jedoch, sodass er über den Führerscheinentzug informiert und ihm die Weiterfahrt verwehrt wurde.

Ein weiteres Fahrverbot wurde gegen 03.00 Uhr in Senningerberg zugestellt. Hier wurde die Polizei auf ein Fahrzeug aufmerksam, welches in Schlangenlinien gesteuert wurde. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht von Alkohol am Steuer.

Gegen 04.00 Uhr stieß eine Polizeistreife heute Morgen am Parking Glacis auf einen Fahrer, welcher am Steuer seines Pkw schlief. Dabei lief der Motor noch und der Mann hatte den Fuß noch am Gaspedal. Bei der Kontrolle bestätigte sich, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Infolgedessen wurde sein Führerschein eingezogen und Anzeige erstellt.

Gegen 04.00 Uhr wurde eine Polizeistreife an einer Tankstelle in Rodange auf ein Fahrzeug aufmerksam, welches dort mit laufendem Motor sowie lauter Musik abgestellt war. Die drei Insassen konnten kurz darauf im Inneren der Tankstelle angetroffen werden. Bei deren Kontrolle stellte sich heraus, dass alle drei bereits einem Fahrverbot unterlagen. Zudem standen alle drei sichtlich unter Alkoholeinfluss. Da keiner der drei zugab, das Fahrzeug gefahren zu haben, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entschieden, die Prozedur des Fahrens unter Alkoholeinfluss gegenüber den drei Männern einzuleiten. Des Weiteren wurde entschieden, das Fahrzeug zu beschlagnahmen. Im Rahmen der Amtshandlungen verweigerten alle drei Personen die notwendigen Alkoholtests.

In sämtlichen Fällen wurde Anzeige geschrieben.

Dernière mise à jour