Actualités

Dernieres actualités

  1. Alkohol am Steuer

    Am 12.4.2025, gegen 3:00 Uhr, wurde ein PKW-Unfall seitens 112 gemeldet, da die E-Call Funktion des verunfallten Fahrzeuges automatisch einen Notruf auslöste. Eine Polizeistreife verfügte sich zum Ort des Unfalls. Hier wurde das Unfallfahrzeug sowie ein komplett beschädigtes Eingangstor zu...

  2. Ruhestörung

    In der letzten Nacht wurden viele Ruhestörungen gemeldet. So zum Beispiel in Esch/Alzette, Ettelbrück, Differdange, Wiltz, Rollingergrund, Oberkorn, Limpertsberg und Belvaux. In allen Fällen blieb es bei einer Verwarnung durch die Polizei.

  3. Diebstahl mittels Einbruch

    Am 12.04.2025, gegen 11:30 Uhr, in Wecker meldete ein Anrufer, dass bei seinem Nachbarn eingebrochen wurde. Dem Anrufer fiel auf, dass ein Fenster eingeschlagen wurde und dass das Garagentor aufstand. Als dieser nachschaute, bemerkte er, dass der PKW des Nachbarn...

  4. Gewalttätigkeiten/Schlägerei

    Am 12.04.2025, gegen 2 Uhr, meldeten Anrufer in Differdange eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in der rue Michel Rodange. Beim Eintreffen mehrerer Polizeistreifen löste sich die Gruppierung auf. 2 Personen prügelten sich jedoch weiter und mussten von den Beamten getrennt...

  5. Diebstahl mittels Gewalt

    In der Nacht vom 12.04.2025, gegen 2 Uhr morgens, meldete eine Person in Luxemburg, dass 2 Personen ihr eine Halskette stahlen und anschließend die Flucht antraten. Die Fahndung wurde sofort eingeleitet. Durch die genaue Beschreibung der mutmaßlichen Täter, konnten diese...

Autour de la police (Mai 2024)

  • 2184 policiers assermentés
  •  698 personnel civil
  •   34  Commissariats de police
  •  942 Véhicules
    1. Violence domestique

      Si vous êtes victime de violence de la part d’une personne avec qui vous cohabitez ou si vous avez témoigné une telle situation dans votre entourage, contactez immédiatement la Police ou rendez-vous auprès d’un commissariat de votre choix.

    1. Cours d'affirmation de soi

      Le programme « confiance de soi » existe depuis plusieurs années au Luxembourg. Il est basé sur l’approche de se protéger contre la violence par une attitude de confiance en soi.

    1. Sécurité routière

      La sécurité routière constitue une grande priorité pour la Police. Tous les contrôles routiers sont réalisés dans la seule optique de la sécurité routière. Les lieux de contrôle, tant pour l’alcoolémie que pour la vitesse, sont choisis dans cette approche. L'approche...