Erneute Warnung: Vorsicht vor Einbrüchen in Zusammenhang mit Klebefäden

In den letzten Tagen konnte die Polizei wieder erneut Einbrüche/Einbruchsversuche feststellen, bei denen sich Täter zuvor Zugang zu Mehrfamilienhäusern verschafft hatten um anschließend sehr feine, kaum sichtbare Fäden aus Klebstoff in der unteren Ecke der Eingangstür der Wohnungen anzubringen.

Mit dieser Vorgehensweise soll die Anwesenheit von Bewohnern von Mehrfamilienhäusern geprüft werden. Im Fall in dem die Fäden beim Öffnen der Tür durchtrennt werden, wissen die Täter, dass zwischenzeitlich jemand die Wohnung betreten bzw. verlassen hat. Bleiben die Fäden allerdings intakt, ist dies ein mögliches Indiz für eine Abwesenheit der Bewohner, woraufhin die Täter beschließen einzubrechen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal darauf hin, dass Bewohner, die solche Klebefäden an ihren Türen feststellen, dies bitte umgehend über die Notrufnummer 113 melden sollen.

 

Nouvel avertissement : attention aux effractions à l’aide de fils adhésifs

Ces derniers jours, la Police a de nouveau constaté des cambriolages et des tentatives de cambriolage, où les malfaiteurs ont réussi à accéder à des résidences afin d’y apposer des fils adhésifs très fins, à peine visibles, dans le coin inférieur ou supérieures des portes.

Ce mode opératoire a pour finalité la vérification de la présence de résidents dans l’immeuble. Si les fils sont coupés à l'ouverture de la porte, les malfaiteurs savent que quelqu'un est entré ou sorti entre-temps. En revanche, si les fils restent intacts, cela peut indiquer l'absence des résidents, ce qui incite les malfaiteurs à s'introduire par effraction.

Dans ce contexte, la police rappelle aux résidents qui trouvent de tels fils adhésifs sur leurs portes d’entrée de le signaler immédiatement en appelant le 113.

Dernière mise à jour