Seit Anfang Juni 2025 stellt die Polizei fest, dass vermehrt sogenannte „falsche Dachdecker“ in und um Luxemburg-Stadt sowie im Süden des Landes unterwegs sind.
Dabei verschaffen sich die Täter unter einem Vorwand Zugang zu Grundstücken und Häusern, meistens indem sie vorgeben, dass man "zufällig" festgestellt habe, dass das Dach Schäden aufweise.
Laut Angaben der Opfer treten die falschen Dachdecker meist zu zweit auf. Während eine Person das Gespräch mit den Hausbewohnern sucht und vorgibt, die "dringend notwendigen" Dacharbeiten oder Reparaturen im Hinblick auf einen Kostenvoranschlag begutachten zu müssen, nutzt die zweite Person die Ablenkung, um im Inneren des Hauses Wertgegenstände wie beispielsweise Schmuck oder Bargeld zu entwenden.
Betroffen sind vor allem ältere Menschen und alleinstehende Hausbesitzer.
Die Täter wirken oft überzeugend und professionell: Sie tragen Arbeitskleidung, führen Werkzeuge mit sich und geben sich vertrauenswürdig.
Die falschen Dachdecker sind meist mit einem weißen Lieferwagen unterwegs, auf dem außen blaue Dachleitern befestigt sind. Laut den Opfern sprechen die Täter vor allem Französisch, in Einzelfällen aber auch Luxemburgisch.
Die Polizei rät dringend zur Vorsicht und gibt folgende Hinweise:
- Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihr Haus – auch nicht unter dem Vorwand dringender Reparaturen oder Kontrollen.
- Fordern Sie immer einen offiziellen Firmennachweis oder eine Auftragsbestätigung.
- Im Zweifel: Rufen Sie die Firma selbst zurück oder wenden Sie sich an die Polizei.
- Informieren Sie ältere Nachbarn oder Angehörige über diese Vorgehensweise.
- Melden Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge sofort über den Notruf 113.