Der Polizei wurden zuletzt erneut Betrugsfälle gemeldet, bei denen sich die Täter einer gängigen Betrugsmasche bedient hatten.
Dabei wurden die Opfer seitens eines vermeintlichen Mitarbeiters einer Bank oder Luxtrust kontaktiert, welcher angab, jemand habe mit der Bankkarte des Opfers eine größere Summe Geld abgehoben. Deshalb müssten nun ein Bank- oder Luxtrustmitarbeiter die Karte abholen und die Zugangsdaten überprüfen.
Wir erinnern in diesem Zusammenhang daran, dass solche Aufforderungen nicht dem Vorgehen von Verwaltungen oder Banken entsprechen. Diese werden sie niemals auffordern, fremden Personen ihre Karten oder Zugangsdaten auszuhändigen oder persönliche Daten per Telefon zu übermitteln.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob es sich um einen Betrugsversuch handelt, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und kontaktieren Sie die betreffende Gesellschaft oder Bank.
Wir möchten in dieser Hinsicht ebenfalls darum bitten, besonders ältere Menschen in Ihrem Umfeld hinsichtlich dieser Betrugsmasche zu informieren und aufzuklären.
Sollte Ihnen ein Schaden durch einen solchen Anruf entstanden sein, wenden Sie sich bitte an eine Polizeidienststelle Ihrer Wahl.
Einsatz Vermittlers
Diese Betrüger rekrutieren zunehmend junge Menschen, die gegen Bezahlung die Aufgabe haben, die Bankkarten bei den Opfern abzuholen oder mit den betreffenden Karten Einkäufe zu tätigen. Wir möchten daran erinnern, dass diese Handlungen eine Straftat darstellen und mit einer Geldstrafe oder sogar eine Haftstrafe geahndet werden können.
In dieser Hinsicht bitten wir ebenfalls darum, besonders junge Menschen in Ihrem Umfeld hinsichtlich dieser Betrugsmasche und Vorgehensweise zu informieren und aufzuklären.