01.11.:
Überfall auf Tankstelle in Bridel
Gegen 20.18 Uhr wurde der Polizei gestern Abend ein Überfall auf eine Tankstelle in Bridel durch 2 Täter gemeldet. Einer der beiden Täter bedrohte das Personal mit einer Waffe und forderte die Herausgabe des Inhalts der Kasse. Anschließend flüchteten beide Täter in unbekannte Richtung. Seitens der Polizei wurde umgehend eine weiträumige Fahndung eingeleitet, an welcher mehrere Einheiten, darunter der Polizeihubschrauber sowie die Hundestaffel, beteiligt waren. Die Ermittlungen dauern an.
Alkoholkontrollen: 7 Führerscheine eingezogen
In der vergangenen Nacht hat die Polizei mehrere Alkoholkontrollen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft durchgeführt („Contrôle d’imprégnation alcoolique sur réquisition du Procureur d’État, tel que prévu par l’article 12, paragraphe 3, alinéa 8 de la loi modifiée du 14 février 1955 concernant la réglementation de la circulation sur toutes les voies publiques“):
Zwischen 22.30 und 24.00 Uhr hat die Polizei in Livange (Rue Geespelt und Rue de Bettembourg) 263 Fahrer kontrolliert. In 8 Fällen war das Resultat positiv, wobei 2 Anzeigen erstellt und 6 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgestellt wurden. Des Weiteren wurden 8 Verfehlungen hinsichtlich der Bordpapiere festgestellt.
Zwischen 23.00 und 02.45 Uhr hat die Polizei in Ettelbruck (Avenue des Alliés) sowie in Medernach auf der N14 kontrolliert. Hierbei wurden 456 Fahrer kontrolliert. In 13 Fällen war das Resultat positiv, so dass 10 Anzeigen erstellt und 3 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgestellt wurden.
Zwischen 23.30 und 01.00 Uhr hat die Polizei in Walferdange (Route de Diekirch) 236 Fahrer kontrolliert, wobei das Resultat in 10 Fällen positiv war. Hierbei wurden 3 Führerscheine an Ort und Stelle eingezogen.
Zwischen 01.00 und 02.30 Uhr wurden in Foetz (Rue du Brill) 230 Fahrer kontrolliert: in 10 Fällen war das Resultat positiv, so dass 9 Anzeigen erstellt und 1 gebührenpflichtige Verwarnung ausgestellt wurden. Zudem wurden 5 gebührenpflichtige Verwarnungen bezüglich der Bordpapiere ausgestellt.
Zwischen 01.45 und 03.15 Uhr hat die Polizei in Rollingen (Rue du Luxembourg) 67 Fahrer kontrolliert. In 10 Fällen war das Resultat positiv, wobei 4 Führerscheine eingezogen wurden. Des Weiteren wurden hier eine Anzeige erstellt wegen Fahren ohne gültigen Führerschein und eine Anzeige wegen Fahren unter Drogeneinfluss.
Zwei Ladendiebe festgenommen
Gegen 16.00 Uhr wurden der Polizei gestern Nachmittag zwei Ladendiebe in einem Einkaufszentrum in der Grand-Rue in Luxemburg gemeldet. Die Polizei konnte beide Personen vor Ort antreffen und stellen. Dabei handelte es sich um dieselben Personen, welche bereits einige Stunden zuvor im selben Geschäft bei einem Diebstahl gestellt wurden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde beide Männer nun im Rahmen der frischen Tat festgenommen und nach ärztlicher Untersuchung ins Centre pénitentiaire Uerschterhaff gebracht. Sie wurden heute Morgen dem Untersuchungsrichter vorgeführt.
Fahren unter Alkoholeinfluss sowie ohne gültigen Führerschein
Gegen 03.00 Uhr wurde der Polizei vergangene Nacht ein Fahrzeug gemeldet, welches auf der A7 in Schlangenlinien gesteuert wurde. Das Fahrzeug konnte von der Polizei hinter dem Tunnel Gosseldange angetroffen und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand sowie bereits einem Fahrverbot unterlag. Demnach wurde Anzeige erstellt.
Weitere Alkoholfahrten
Gegen Mitternacht wurde ein weiterer Führerschein in Bridel eingezogen. Auch dieser Fahrer stand unter Alkoholeinfluss.
Gegen 01.00 Uhr wurde der Polizei ein Unfall auf dem CR162 bei Weiler-la-Tour gemeldet, wobei ein Pkw frontal gegen einen Baum stieß. Die anwesenden Personen gaben umgehend an, den Pkw nicht gesteuert zu haben. Somit fahndete die Polizei umgehend nach dem flüchtigen Fahrer, welche kurze Zeit später liegend im Straßengraben aufgefunden werden konnte. Er gab gegenüber den Beamten dann auch zu, mit dem Fahrzeug den Unfall verursacht zu haben. Der vor Ort durchgeführte Alkoholtest war positiv.
Gegen 02.00 Uhr wurde der Polizei eine Schlangenlinienfahrt auf der A7 gemeldet. Nachdem das Fahrzeug von der Polizei gestoppt und kontrolliert werden konnte, musste der Fahrer seinen Führerschein aufgrund von Alkohol am Steuer abgeben.
Gegen 03.20 Uhr wurde ein in Schlangenlinien fahrendes Fahrzeug auf der A13 gemeldet. Das Fahrzeug konnte in Linger seitens der Polizei angetroffen werden. Der Alkoholtest bei der Fahrerin verlief positiv. Es stellte sich zudem heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde dieses daraufhin beschlagnahmt. Anzeige wurde erstellt.
Arrest
Gegen 01.00 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei in der Rue d’Audun in Esch/Alzette gemeldet. Vor Ort konnte dies jedoch nicht festgestellt werden. Allerdings hatte eine dort angetroffene Person einen Streit mit einem Sicherheitsbeamten. Die Person stand unter Alkoholeinfluss, war nicht sehr kooperativ und weigerte sich die Örtlichkeit zu verlassen. Da sie eine Gefahr für sich selbst und für andere darstellte, wurde entschieden sie im Arrest unterzubringen. Während den Amtshandlungen äußerte sie zudem Drohungen sowie Beleidigungen gegenüber den Beamten. Dementsprechende Anzeigen wurden erstellt.
Fahndungserfolg im Rahmen gestohlener Luxusfahrzeuge
Am 27. Oktober 2025 kam es in den Räumlichkeiten eines Fahrzeughändlers im Osten des Landes zum Diebstahl mittels Gewalt von zwei hochwertigen Fahrzeugen der Marke Porsche.
Laut aktuellen Ermittlungen erschienen mehrere Männer auf dem Gelände des Fahrzeughändlers und schüchterten die Mitarbeiter verbal und körperlich ein. Einer der Täter konnte einem der Mitarbeiter die Schlüssel eines Kundenfahrzeugs entreißen, ein anderer der Männer flüchtete daraufhin mit diesem Fahrzeug. Ein zweiter Mitarbeiter wurde ebenfalls bedroht. Auch diesem wurden die Schlüssel eines Fahrzeugs abgenommen. Die Täter ergriffen danach mit den gestohlenen Fahrzeugen, respektive eigenen Pkw’s die Flucht.
Die Abteilung Répression du Grand Banditisme der Kriminalpolizei nahm umgehend Ermittlungen auf. Durch sofortige operative Maßnahmen konnte eines der gestohlenen Fahrzeuge, nebst einem Begleitfahrzeug, in Frankreich nach einer kurzen Verfolgungsfahrt durch französische Spezialkräfte (Brigade Anti-Criminalité BAC) gestoppt werden.
Durch weitere Ermittlungen der luxemburgischen Kriminalpolizei, in enger Kooperation mit den zuständigen französischen Polizeibehörden, sowie eines direkten Austauschs und Zusammenarbeit zwischen luxemburgischen und französischen Justizbehörden, konnte das zweite gestohlene Fahrzeug einige Stunden später in einer Wohnwagensiedlung in Frankreich sichergestellt werden.
Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Haupttäter soll in Kürze, kraft eines europäischen Haftbefehls, nach Luxemburg ausgeliefert werden.
Mutmaßlicher Einbrecher in Junglinster gestellt - Fahndung eingestellt
Der mutmaßliche Einbrecher konnte seitens der Polizei gestellt werden.
Die Fahndung wurde demnach eingestellt.
Einbrecher in Junglinster auf der Flucht - Update (12.20 Uhr):
Infolge eines versuchten Einbruchs in Junglinster fahndet die Polizei derzeit vor Ort nach dem Täter.
Der Verdächtige trägt vermutlich eine hellgraue lange Jacke sowie eine schwarze Kappe.
Verdächtige Personen sollen umgehend unter der Notrufnummer 113 mitgeteilt werden.
Bitte keine Anhalter mitnehmen.
02.11.:
Zwei Personen nach Einbruch in Junglinster festgenommen
Kurz vor 11.00 Uhr wurde der Polizei gestern ein Einbruch in Junglinster gemeldet. Seitens der Polizei wurde umgehend nach den zwei mutmaßlichen Tätern gefahndet. Einer der beiden konnte kurz darauf in einem Fahrzeug angetroffen werden, der andere flüchtete zu Fuß und konnte kurze Zeit später dank Hilfe eines Zeugen gestellt werden. Bei einem der beiden Männer konnte bei der Körperdurchsuchung Schmuck sowie ein Brecheisen aufgefunden werden. Im Fahrzeug konnten weitere Einbruchswerkzeuge aufgefunden werden. Sämtliche Objekte wurden beschlagnahmt. Die in Kenntnis gesetzte Staatsanwaltschaft ordnete die Festnahme der beiden Personen an. Auch das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Nach ärztlicher Untersuchung wurden die beiden ins Centre pénitentiaire Uerscherthaff gebracht und heute Morgen dem Untersuchungsrichter vorgeführt.
Festnahme nach Messerstecherei
Gestern Morgen wurde der Polizei eine Person mit Stichverletzung in Cessange gemeldet. Der Mann erlitt eine schwere jedoch keine lebensbedrohliche Verletzung. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft weilte die Spurensicherung der Kriminalpolizei am Tatort. Anhand der Aussagen des Opfers wurde nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Dieser konnte kurz darauf angetroffen und zur Dienststelle gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Festnahme des mutmaßlichen Täters an. Er wurde heute Morgen dem Untersuchungsrichter vorgeführt.
Weitere Festnahme
Gegen Mitternacht wurde der Polizei heute Nacht eine Auseinandersetzung bei einem Lokal in Luxemburg gemeldet. Laut Aussagen sollen zwei Männer Glasflaschen auf das Sicherheitspersonal geworfen haben. Einer der Sicherheitsbeamten nahm daraufhin die Verfolgung der beiden Männer auf, wurde dabei jedoch von einem der Männer mit einem Cutter an der Hand verletzt. Kurz zuvor hatte der Mann zudem eine andere Person mit dem Cutter im Gesicht verletzt. Der mutmaßliche Täter konnte kurz darauf von der Polizei angetroffen werden und wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen. Er wird heute Mittag dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Auch der zweite Mann konnte kurze Zeit später von der Polizei gestellt werden. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Einbruch in Wiltz
Gegen 23.00 Uhr ereignete sich gestern Abend ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Wiltz. Vermutlich zwei Täter verschafften sich über ein Fenster an der Rückseite des Hauses Zugang zum Inneren, durchwühlten mehrere Räume und entwendeten diverse Wertgegenstände. Nachdem sie in einem Schlafzimmer eine Anwohnerin antrafen, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Anwohnerin wurde nicht verletzt. Eine Fahndung seitens der Polizei verlief negativ. Die Kriminalpolizei weilte zwecks Spurensicherung vor Ort.
Unfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein
Gegen 19.00 Uhr ereignete sich gestern ein Unfall zwischen 2 Pkw in Niederanven. Eines der beiden Fahrzeuge entfernte sich jedoch vom Unfallort, konnte allerdings kurze Zeit später von der Polizei in Senningerberg gestoppt werden. Das Fahrzeug wies starke Beschädigungen auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Zudem konnte er keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Eine Nachfrage bei der Polizei in Frankreich brachte die Bestätigung, dass der Mann keinen gültigen Führerschein mehr besitzt. Anzeige wurde demnach erstellt.
Arrest und Fahrverbot nach Alkoholfahrt
Gestern Nachmittag wurde der Polizei ein Fahrzeug in Gasperich gemeldet, welches merkwürdig fuhr und mitten auf der Fahrbahn stehen blieb. Zudem soll der Fahrer beim Aussteigen aus dem Pkw auf den Boden gefallen sein. Mehrere Personen versuchten daraufhin, den Mann festzuhalten und an der Weiterfahrt zu hindern. Nach Ankunft der Polizeibeamten war der Fahrer zunehmend unkooperativ und verweigerte den Alkoholtest. Demnach wurde ihm ein provisorisches Fahrverbot zugestellt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug des Mannes beschlagnahmt. Da der Mann stark betrunken war, eine Gefahr für sich und für Drittpersonen darstellte und die öffentliche Ordnung störte, wurde entschieden ihn im Arrest unterzubringen.
Führerscheinentzug nach Alkoholfahrt
Gestern Abend gegen 19.00 Uhr wurde der Polizei ein Pkw gemeldet, welches in Schlangenlinien auf der A7 gesteuert wurde. Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später angetroffen und der Fahrer kontrolliert werden. Der Alkoholtest verlief positiv, so dass der Führerschein eingezogen wurde.