Am 12.11.2025 führte die Polizei mehrere großangelegte Verkehrskontrollen im Norden des Landes im Rahmen der Kampagne “Wanterzäit” durch. Dabei standen vor allem die Geschwindigkeit, die Bordpapiere, die Ausstattung und der technische Zustand der Fahrzeuge sowie die Beleuchtung im Fokus.
Ingeldorf und Diekirch
Gegen 15.30 Uhr wurde auf der Route d’Ettelbruck in Ingeldorf und in der Rue du Palais in Diekirch vor allem die Geschwindigkeit kontrolliert. Auf dem betroffenen Straßenabschnitt in Ingeldorf ist die Geschwindigkeit seit einer längeren Zeit auf 50 km/h (anstatt 70 km/h) beschränkt, während die Rue du Palais in Diekirch eine 30er-Zone ist.
Bei der Kontrolle wurden 9 Fahrer gebührenpflichtig verwarnt, sech davon, weil sie sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten und diese um maximal 15 Stundenkilometer überschritten hatten (49 Euro). Zwei Fahrer wurden wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 15 km/h gebührenpflichtig verwarnt und erhielten einen Punkteabzug (145 Euro und 2 Punkte). Zwei weiteren Fahrern wurde wegen Unregelmäßigkeiten bei der Beleuchtung ein Vorladungsbericht zugestellt (rapport de sommation).
Fridhaff
Anschließend wurden am späten Nachmittag an der Ausfahrt zum Industriegebiet Fridhaff von der B7 in Richtung Norden die Beachtung des Stoppschildes und die vorgeschriebene Linksabbiegepflicht kontrolliert. Bei dieser Kontrolle wurden 30 Fahrer gebührenpflichtig verwarnt. In acht Fällen wurde das Stoppschild missachtet (145 Euro und 2 Punkte), und in 22 Fällen wurde die vorgeschriebene Richtung nicht respektiert (74 Euro).
Darüber hinaus sei erwähnt, dass im Staufall in Richtung Kreisverkehr immer wieder Fahrer die dortige Industriezone als Abkürzung nutzen, um schneller voranzukommen. Diesbezüglich weisen wir darauf hin, dass sie den allgemeinen Verkehrsfluss hierdurch eher verschlechtern als verbessern, da sie sich anschließend wieder einfädeln müssen.
Gilsdorf
Schließlich wurde am frühen Abend in der Rue du Pont in Gilsdorf kontrolliert. Der Fokus lag dabei vor allem auf den Bordpapieren, der Ausstattung, dem technischen Zustand der Fahrzeuge und der Beleuchtung.
Bei der Kontrolle wurden in sieben Fällen wegen Unregelmäßigkeiten bei der Ausstattung und dem technischen Zustand der Fahrzeuge sowie bei der Beleuchtung gebührenpflichtige Verwarnungen ausgestellt. Sechs Fahrer wurden wegen Unregelmäßigkeiten bei der Beleuchtung, den Reifen oder dem Warndreieck, ein Vorladungsbericht zugestellt (rapport de sommation). Außerdem wurde ein Protokoll erstellt, da ein Fahrer Drogen bei sich hatte.