Actualités

Dernieres actualités

  1. Einsatz in Mühlenbach beendet

    Gegen 17.35 Uhr am 16.05.2025, wurde der Polizei auf dem Parkplatz neben dem Tennisverein Spora der Fund einer Tüte, die eine verdächtige Substanz enthalten würde, gemeldet. Die Einsatzkräfte der Polizei sowie des CGDIS begaben sich umgehend vor Ort. Ein Sicherheitsperimeter...

  2. Einbrüche gemeldet

    In den vergangenen Stunden wurden der Polizei mehrere Einbrüche bzw. versuchte Einbrüche gemeldet. So zum Beispiel in Bad-Mondorf am 15.05.2025, wo gegen 18.30 Uhr zwei Einbrüche in jeweils eine Wohnung in der Avenue Dr. Klein gemeldet wurden. In beiden Fällen...

  3. Verdächtiger nach Diebstahl mittels Gewalt gestellt

    Am 15.05.2025 kurz vor 18.00 Uhr wurde der Polizei in der rue de la Fonderie in Luxemburg- Hollerich ein Diebstahl mittels Gewalt gemeldet. Als das Opfer sein Auto parkte, näherte sich der Täter, stieß das Opfer zu Boden und riss...

  4. Arrest aufgrund von öffentlichem Ärgernis

    Am 15.05.2025 gegen 16.40 Uhr wurde der Polizei eine verletzte Person in Nähe der rue de l’Église in Petingen gemeldet. Am Ort des Geschehens eingetroffen, fanden die Beamten die gemeldete Person vor. Ersten Informationen nach hatte der stark alkoholisierte Mann...

  5. Festnahme nach Diebstahl in Luxemburg-Stadt

    Am Nachmittag des 15.05.2025 wurde der Polizei ein Diebstahlversuch einer Goldkette in der rue du Fort Wallis im hauptstätischen Bahnhofsviertel gemeldet. Dabei wurde das Opfer von zwei Männern angesprochen wobei einer von ihnen ihm die Goldkette vom Hals riss. Als...

À propos de la police (janvier 2025)

  • 2505 policiers assermentés
  •  736 personnel civil
  •   33  Commissariats de police
  •  967 Véhicules
    1. Violence domestique

      Si vous êtes victime de violence de la part d’une personne avec qui vous cohabitez ou si vous avez témoigné une telle situation dans votre entourage, contactez immédiatement la Police ou rendez-vous auprès d’un commissariat de votre choix.

    1. Cours d'affirmation de soi

      Le programme « confiance de soi » existe depuis plusieurs années au Luxembourg. Il est basé sur l’approche de se protéger contre la violence par une attitude de confiance en soi.

    1. Sécurité routière

      La sécurité routière constitue une grande priorité pour la Police. Tous les contrôles routiers sont réalisés dans la seule optique de la sécurité routière. Les lieux de contrôle, tant pour l’alcoolémie que pour la vitesse, sont choisis dans cette approche. L'approche...